Lithium Batterie im Grand California nachrüsten

Lithium Batterie im Grand California nachrüsten leicht gemacht!

Im Volkswagen Grand California wird ab Werk eine 92Ah AGM Batterie mit einer nutzbaren Kapazität von gerade einmal 46Ah verbaut.
Das ist für einen ausgedehnten Urlaub natürlich viel zu wenig und der Gedanke an eine Lithium Batterie ist nicht weit, doch es gibt die eine oder andere Hürde!

Die Aufbaubatterie befindet sich beim VW Crafter vorne im Motorrad und der Batteriehalter bietet mit 355mm länge reichlich Platz.
Da die Batterie sich außerhalb des Fahrzeuges befindet empfehlen wir bei der Umrüstung eine Lithium Batterie mit eingebauter Heizung um diese auch bei kalten Temperaturen laden zu können.

In unserem Fall haben wir uns für die GT-180-BT Super Heat -30°C entschieden.
Mit voll nutzbaren 180Ah und einer Länge von 355mm bietet diese Batterie sehr gute Leistungsreserven. Die Super Heat -30°C kann dank der eingebauten Heizung auch bei Minusgraden geladen werden und eignet sich perfekt für Wintercamping.

Der Umbau der Batterie ist in wenigen Minuten gemacht.

 

Ladeinfrastruktur im Grand California

Das verbaute Batterieladegerät ist Lithium tauglich aber mit 15A Ladeleistung etwas schwach dimensioniert, wer die Batterie schneller geladen haben möchte sollte für geeigneten Ersatz sorgen.

Auch ein Ladebooster darf nicht fehlen! Zwar reicht die Spannung der Lichtmaschine mit 14,4V aus um die Batterie voll zu laden, doch durch die EU6 Norm läuft diese kaum und wenn liegen teilweise deutlich über 100A Ladestrom an, und das ist nicht besonders gut für eine Lithium Batterie. Um dem entgegen zu wirken muss ein Ladebooster verbaut werden, wir empfehlen den Victron Energy Orion XS 12/12- 50 mit einer voll einstellbaren Ladekennlinie von 0 bis 50 Ampere.

 

Programmierung der Camping Unit auf LiFePo4

Ab werk ist eine 92Ah AGM Batterie im System hinterlegt, das hat sowohl Einfluss auf die Kapazitätsanzeige der Camping Unit als auch auf das Ladeverhalten über die Lichtmaschine. In unserem Fall wurde eine 180Ah Lithium Batterie verbaut und die Anpassungen wurden mit VCDS wie folgt vorgenommen:

Steuergerät 3D Sonderfunktionen > Anpassung

- Batterieanpassung - Batteriekapazität von 92Ah auf 180Ah ändern
- Batterieanpassung - Batterietechnologie von AGM auf LiFePo4 ändern

Bei Bedarf können noch Batteriehersteller & Seriennummer im System eingetragen werden, das ist allerdings nicht zwingend erforderlich. Durch die Änderung der Batteriekapazität berechnet die Camping Unit die Restlaufzeit entsprechend korrekt und die Änderung der Batterietechnologie verringert den Ladestrom.

Zurück zum Blog